Schweizer Naturwunder, die jeder einmal gesehen haben sollte und wo sie zu finden sind
Die Schweiz ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften: majestätische Berge, kristallklare Seen und üppige Wälder. Doch neben den berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Matterhorn oder dem Rheinfall gibt es eine Vielzahl weniger bekannter Naturwunder, die mindestens genauso spektakulär sind. Hier eine Auswahl der beeindruckendsten Naturphänomene, die man unbedingt erleben sollte – und wo sie zu finden sind.
Aletschgletscher – Der Gigant aus Eis
Mit rund 20 Kilometern Länge ist der Aletschgletscher der längste Gletscher der Alpen. Sein massives Eisfeld erstreckt sich über 80 Quadratkilometer und bietet eine atemberaubende Kulisse für Wanderer und Fotografen.
Der beste Aussichtspunkt für einen Blick auf den Gletscher ist von der Moosfluh, Bettmerhorn oder Eggishorn aus. Wanderungen entlang des Aletsch Panoramawegs ermöglichen spektakuläre Ausblicke auf diese beeindruckende Eislandschaft.
Creux du Van – Das Schweizer „Grand Canyon“
Der Creux du Van ist eine gigantische Felsarena mit einem Durchmesser von etwa 1,4 Kilometern und bis zu 160 Metern hohen Steilwänden. Dieser geologische Schatz ist eine beliebte Wanderregion und ein Paradies für Naturliebhaber.
Eine Rundwanderung von Noiraigue führt durch wunderschöne Wälder und bietet schwindelerregende Tiefblicke in diese außergewöhnliche Felsformation. Frühmorgens oder am Abend lassen sich hier oft Steinböcke und Gämsen beobachten.
Oeschinensee – Ein türkisblaues Naturjuwel
Der Oeschinensee nahe Kandersteg zählt zu den schönsten Bergseen der Schweiz. Eingebettet zwischen schroffen Felswänden und dichten Wäldern, leuchtet er in einem fast surrealen Türkisblau.
Die beste Möglichkeit, den See zu genießen: eine Wanderung von Kandersteg, eine Bootsfahrt auf dem ruhigen Wasser oder ein erfrischendes Bad im Sommer. Im Winter verwandelt sich der See oft in eine malerische Eislandschaft.
Rosenlaui Gletscherschlucht – Die Kraft des Wassers
Die Rosenlaui Gletscherschlucht ist ein faszinierendes Naturdenkmal im Berner Oberland. Hier hat das Wasser über Jahrtausende eine beeindruckende Schlucht in den Fels gefräst, durch die es heute noch mit tosender Kraft strömt.
Ein gut ausgebauter Steg führt sicher durch die engen, moosbewachsenen Felswände, während das aufspritzende Wasser für eine erfrischende Abkühlung sorgt. Die Schlucht ist zwischen Mai und Oktober begehbar.
Verzasca-Tal – Smaragdgrünes Wasser und beeindruckende Felsen
Das Tessiner Verzasca-Tal ist ein wahres Postkartenmotiv: der Fluss Verzasca mit seinem smaragdgrünen Wasser schlängelt sich durch eine Landschaft aus glattgeschliffenen Felsen und tiefen Pools.
Die berühmte Ponte dei Salti, eine elegante Steinbrücke aus dem 17. Jahrhundert, ist einer der schönsten Fotospots in der Region. Im Sommer ist das eiskalte Wasser ideal für mutige Schwimmer und Klippenspringer.
Blausee – Ein See mit mystischer Atmosphäre
Der Blausee, tief im Kandergrund versteckt, ist ein kleiner, aber extrem klarer Bergsee, umgeben von dichtem Wald. Sein tiefblaues Wasser und die mystische Stimmung haben ihn zu einer der bekanntesten Natursehenswürdigkeiten der Schweiz gemacht.
Auf einem Spaziergang entlang des Ufers kann man die märchenhafte Umgebung genießen. Besonders beeindruckend ist der See am frühen Morgen oder im Winter, wenn Nebel über dem Wasser schwebt.
Marmites des Géants – Die geheimnisvollen Gletschertöpfe
Nahe Saint-Ursanne im Jura befinden sich die „Marmites des Géants“ – riesige Gletschertöpfe, die durch schmelzendes Gletscherwasser über Jahrtausende geformt wurden. Diese skurrilen Felsformationen sind ein geologisches Highlight der Region.
Ein kurzer Wanderweg führt von Saint-Ursanne zu den natürlichen Wasserkesseln, die sich besonders nach Regenfällen mit glasklarem Wasser füllen.
Färbetobel – Die versteckte Schlucht mit Wasserfällen
Weniger bekannt, aber nicht weniger spektakulär: die Färbetobel-Schlucht im Appenzellerland. Zwischen hohen Felswänden schlängelt sich ein Bach durch sattgrüne Vegetation und formt malerische Wasserfälle.
Ein Wanderweg führt direkt durch die Schlucht, vorbei an kleinen Holzbrücken und moosbedeckten Felsen. Besonders im Frühling und Herbst ist die Farbenpracht der Natur hier überwältigend.
Ein Land voller Naturwunder
Die Naturwunder der Schweiz sind so vielfältig wie beeindruckend. Ob imposante Gletscher, tiefe Schluchten oder smaragdgrüne Flüsse – das Land bietet unvergessliche Erlebnisse für Entdecker und Naturfreunde.
Welche dieser Orte hast du schon besucht? Oder gibt es noch ein verborgenes Naturjuwel, das du empfehlen würdest? Lass es mich in den Kommentaren wissen!