Mit dem Nachtzug zu den schönsten Reisezielen Europas und nachhaltiges Reisen genießen

Mit dem Nachtzug zu den schönsten Reisezielen Europas und nachhaltiges Reisen genießen

Nachhaltiges Reisen wird immer wichtiger – und der Nachtzug erlebt ein Comeback als komfortable und umweltfreundliche Alternative zu Flugreisen. Wer eine entspannte und klimafreundliche Art des Reisens sucht, findet in Europas Eisenbahnnetz überraschend viele Möglichkeiten. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Nachtzugverbindungen sich lohnen, welche Ziele du bequem erreichen kannst und wie du das Beste aus deiner Reise machst.

Warum mit dem Nachtzug reisen?

Die Vorteile des Nachtzugs liegen auf der Hand: Während du schläfst, bringt dich der Zug entspannt ans Ziel – ohne lästiges Warten am Flughafen, ohne Sicherheitskontrollen und mit deutlich weniger CO₂-Emissionen als ein Flug oder eine Autofahrt. Hinzu kommt der besondere Charme des Reisens auf Schienen: das sanfte Rattern des Zuges, die vorbeiziehenden Landschaften und der Komfort eines bequemen Schlafabteils oder Liegewagens.

  • Umweltfreundlich: Eine Nachtzugreise verursacht bis zu 90 % weniger CO₂ als ein Flug auf der gleichen Strecke.
  • Bequem und zeitsparend: Über Nacht unterwegs sein bedeutet, am Morgen erfrischt ankommen – ohne Zeitverlust durch Check-ins oder Transfers.
  • Direktverbindungen in viele Städte: Europas Nachtzug-Netz wächst wieder, mit spannenden neuen Verbindungen.
  • Romantisches und entschleunigtes Reisen: Der Charme der alten Eisenbahnzeiten kombiniert mit modernem Komfort.

Die besten Nachtzugverbindungen in Europa

Dank des wachsenden Engagements vieler Bahngesellschaften gibt es inzwischen wieder abwechslungsreiche Nachtzugverbindungen quer durch Europa. Hier sind einige der spannendsten Routen:

Nightjet: Von Zürich nach Wien, Berlin oder Hamburg

Die ÖBB betreibt mit ihrem « Nightjet » einige der wichtigsten Nachtzugstrecken Europas. Von Zürich aus kannst du bequem über Nacht nach Wien, Berlin oder Hamburg reisen. Die modernen Schlaf- und Liegewagen bieten Privatsphäre und Komfort, wobei auch preisgünstige Sitzwagen verfügbar sind.

European Sleeper: Von Brüssel nach Berlin

Seit 2023 verbindet der neue European Sleeper Brüssel mit Berlin, mit Zwischenstopps in Amsterdam. Diese Strecke bietet eine interessante Alternative für alle, die nachhaltige Reisen mit kulturellen Metropolen kombinieren möchten.

Polarlichter und Fjorde: Nachtzug durch Skandinavien

In Skandinavien ist der Nachtzug fester Bestandteil des Reisens. Die Strecke von Stockholm nach Narvik führt durch einige der atemberaubendsten Landschaften des hohen Nordens. Perfekt für alle, die die Natur lieben und vielleicht sogar das Nordlicht erleben möchten.

Thello: Von Paris nach Norditalien

Auch wenn die Direktverbindung nach Venedig derzeit pausiert, gibt es Alternativen wie den Nachtzug von Paris nach Mailand. Eine ideale Gelegenheit, Norditalien auf nachhaltige Weise zu erkunden.

Tipps für eine gelungene Nachtzugreise

Damit deine Reise mit dem Nachtzug bequem und reibungslos verläuft, solltest du einige Dinge beachten:

  • Rechtzeitig buchen: Nachtzüge sind oft schnell ausgebucht, vor allem in der Hochsaison.
  • Die richtige Kategorie wählen: Sitzplatz, Liegewagen oder Schlafwagen – jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn du Wert auf Komfort legst, lohnt sich die Investition in ein Einzel- oder Doppelabteil.
  • Eine kleine Reiseapotheke dabeihaben: Ohrstöpsel, eine Schlafmaske und eventuell ein kleines Kissen können helfen, entspannt zu schlafen.
  • Snacks und Wasser mitnehmen: Zwar gibt es oft ein Bordrestaurant oder Frühstücksoptionen, doch eigene Verpflegung ist immer eine gute Idee.
  • Sicherheit beachten: Wichtige Dokumente, Wertgegenstände und Tickets griffbereit halten – vorzugsweise in einem verschließbaren Fach oder einer Bauchtasche.

Nachtzüge: Eine echte Alternative zu Kurzstreckenflügen

Viele Nachtzugverbindungen ersetzen mittlerweile problemlos Kurzstreckenflüge. Ein Vergleich zeigt: Eine Reise mit dem Nachtzug von Zürich nach Wien dauert ähnlich lang wie ein Flug (inklusive Anreise zum Flughafen und Wartezeiten), ist aber deutlich umweltfreundlicher.

Auch preislich können Nachtzüge durchaus konkurrenzfähig sein, da eine Übernachtungskosten im Hotel entfällt. Zudem bieten einige Bahngesellschaften Ermäßigungen für junge Reisende oder Gruppen an, was die Reise erschwinglicher macht.

Nachhaltigkeit und Zukunft der Nachtzüge

Europa setzt verstärkt auf nachhaltigen Verkehr, und Nachtzüge spielen dabei eine zentrale Rolle. In den kommenden Jahren sind neue Strecken geplant, unter anderem von Zürich nach Barcelona oder von Stockholm nach Hamburg. Mit neuen Ideen wie modernen Liegewagen mit mehr Privatsphäre, digitalen Buchungssystemen und verbesserten Komfortleistungen möchten Bahngesellschaften das Nachtzugreisen noch attraktiver machen.

Fazit: Mit dem Nachtzug entspannter und nachhaltiger reisen

Der Nachtzug ist mehr als nur eine Alternative zu anderen Verkehrsmitteln – er steht für eine entschleunigte, umweltfreundliche und stilvolle Art des Reisens. Wer lieber gemütlich durch die Nacht fährt, anstatt sich mit Flughafenstress und Verkehrschaos herumzuschlagen, sollte diesen Klassiker des Reisens auf seine Bucket List setzen.

Egal, ob du Europas Metropolen erkunden, spektakuläre Naturlandschaften genießen oder einfach nachhaltig reisen möchtest: Der Nachtzug bietet dir eine einmalige Möglichkeit, entspannt und klimafreundlich ans Ziel zu kommen.