Interlaken: Der perfekte Ausgangspunkt für beeindruckende Fotos
Interlaken ist nicht nur eine touristische Hochburg, sondern auch ein Paradies für Fotografen. Die Stadt liegt malerisch zwischen Thuner- und Brienzersee und bietet unzählige spektakuläre Fotospots. Besonders empfehlenswert ist der Aussichtspunkt Harder Kulm, den man bequem mit der Standseilbahn erreicht. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Ein weiterer Geheimtipp ist das Ufer des Brienzersees bei Iseltwald. Frühmorgens, wenn das Wasser noch spiegelglatt und die Berge in weiches Licht getaucht sind, lassen sich fantastische Spiegelungen einfangen.
Grindelwald: Fotografieren in einer Postkartenkulisse
Grindelwald ist eines der bekanntesten Bergdörfer der Schweiz und bietet eine Fülle von Fotomotiven. Besonders beeindruckend ist das berühmte Panorama mit dem Eiger-Nordwand. Für spektakuläre Aufnahmen empfiehlt sich ein Besuch am First Cliff Walk. Die spektakuläre Aussichtsplattform bietet einen ungehinderten Blick in die Tiefe und auf die Bergwelt.
Ebenso lohnt sich ein Ausflug zum idyllischen Bachalpsee. Die Wanderung dorthin ist relativ einfach, und bei Windstille spiegelt sich das imposante Bergmassiv im Wasser.
Schynige Platte: Alpenflora und grandiose Berglandschaften
Die Schynige Platte erreicht man mit einer nostalgischen Zahnradbahn ab Wilderswil. Oben angekommen, erwartet einen eine grandiose Rundumsicht auf das Berner Oberland. Besonders zur Blütezeit ist diese Region für Naturfotografen ein Highlight.
Tipp: Wanderer mit Kamera sollten den Panoramaweg nehmen, von dem aus man traumhafte Perspektiven auf den Thunersee und das Dreigestirn genießt.
Oeschinensee: Der wohl malerischste Bergsee
Kein Artikel über die schönsten Fotospots im Berner Oberland wäre komplett ohne den Oeschinensee. Der türkisfarbene Bergsee in Kandersteg ist eine wahre Augenweide. Die beste Zeit für Fotos ist der frühe Morgen, wenn das Licht weich ist und sich noch keine Touristenmassen hierher verirrt haben.
Eine kleine Wanderung am Seeufer eröffnet Blickwinkel, die sich perfekt für Landschaftsaufnahmen eignen. Besonders empfehlenswert ist die kurze Wanderung zur Oberen Bundalp, von wo aus man eine fantastische Gesamtperspektive auf den See hat.
Trümmelbachfälle: Ein einzigartiges Naturwunder
Die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental sind ein beeindruckendes Spektakel. Die tosenden Wasserfälle sind in den Berg eingelassen und über ein Höhlensystem zugänglich. Das Spiel aus Licht und Schatten bietet Fotomotive, die man sonst kaum findet.
Tipp: Aufgrund des Wassersprühnebels sollte man Kamera und Objektiv vor Feuchtigkeit schützen.
Panoramaplattform Männlichen: Weitblick über das Berner Oberland
Wer spektakuläre Panoramabilder liebt, sollte den Männlichen besuchen. Hier oben gibt es eine 360-Grad-Aussichtsplattform, von der aus man eine fantastische Sicht auf das Lauterbrunnental und die umliegenden Gipfel hat.
Die Plattform ist besonders zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ein Traum. Das sanfte Licht in Kombination mit der majestätischen Berglandschaft ergibt eindrucksvolle Fotos.
Sustenpass: Dramatische Straßen und alpine Wildnis
Der Sustenpass zählt zu den schönsten Passstraßen der Schweiz und bietet unzählige Fotomöglichkeiten entlang der Strecke. Besonders beeindruckend ist die Sicht auf den Steingletscher. Wer früh am Morgen oder gegen Abend hier fotografiert, profitiert von einem spannenden Lichtszenario.
Empfehlenswert ist auch eine kurze Wanderung zu einem höher gelegenen Punkt, um die kurvenreiche Straße und das Bergpanorama in einer einzigen Aufnahme einzufangen.
Fazit: Das Berner Oberland ist ein Paradies für Fotografen
Ob imposante Berggipfel, idyllische Seen oder spektakuläre Wasserfälle – das Berner Oberland bietet eine unglaubliche Vielfalt an atemberaubenden Fotolocations. Die hier vorgestellten Spots sind nur eine kleine Auswahl. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt noch viele weitere faszinierende Motive. Also Kamera einpacken und losziehen – die nächste großartige Aufnahme wartet schon!